Kurs Nr. 72823
Kurs:
Kein Wunder, dass das Landschaftsbild zu den klassischen Bildprogrammen gehört. In allen Jahreszeiten beeindruckt uns die Farbenpracht der Natur immer wieder von neuem und bleibt auch für die Kunst ein aktuelles Thema – vorausgesetzt, es gelingt uns das Gesehene in eine zeitgenössische Malerei zu verwandeln. Freilich – dafür müssen wir das Gesehene malerisch verarbeiten. Indem wir uns erst einmal inspirieren und verzaubern lassen, macht den Start aber die Natur selbst. Die dabei entstandenen Skizzen und Impressionen „verdichten“ wir anschliessend im Atelier. Dabei bauen wir das Vorgefundene so lange um, bis wir zu einer spannungsvollen Komposition gelangen, die zugleich ein persönliches Landschafts-Bild entstehen lässt. Vielleicht werden unsere „Paradiesgärten“ aber auch von Figuren bespielt. Aber wie sollen unsere Figuren „ins Format spazieren“? Und wie können sie der Landschaft zusätzliche Spannung verleihen? Auch diese Frage, die Frage nach der „Figur im Raum“ wollen wir besprechen, vertiefen und vor allem eins – ausprobieren! Maltechnische Aspekte sollen dabei nicht vergessen gehen. Technische „Tricks“ alleine lassen zwar noch kein Bild entstehen, dennoch sind einige Tipps und Hinweise beim Realisieren des angestrebten Bildvorhabens durchaus behilflich. Dieser Kurs ist für GestalterInnen mit Grundkenntnissen geeignet. Eine Grundausrüstung steht Ihnen im Atelier zur freien Verfügung. Für maximal 12 Teilnehmende. 5 Kurstage.
Aufenthalt:
Ganztageskurs im Atelier Bernapark 21 (3066 Stettlen, Deisswil) in inspirierender Atmosphäre. Über Mittag verpflegen wir uns in der Regel mit einem mitgebrachten Lunch. Ein Restaurant in der Nähe lädt bei Bedarf zum Verweilen ein.
Anreise:
Die Bahnstation des RBS-Regionalzuges S7 (15' ab HB Bern) liegt beim Coop Deisswil direkt entlang des Bernaparks. Parkplätze im Areal Bernapark sind für TN (gegen eine geringe Gebühr) vorhanden.
Preis und Leistungen (pro Person):
930 CHF für rund 30 Std. Kurszeit und Grundmaterial
Anmeldungen:
bis 15. Oktober 2022 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)
*1967
Schule für Gestaltung Zürich, Arbeit als Schreiner, Ausbildung zum Grafik-Designer. Freischaffender Gebrauchsgrafiker und Maler. Ab 1996 Studium der freien Malerei in Basel, ab 97 Studium bei Professor Arno Rink, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 2003 bis 2005 Postgraduate in Halle, Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design. Doziert an verschiedenen Sommerakademien. Lebt und arbeitet in Mannheim/Ludwigshafen und Zürich.
0049 (0) 621 39 777 034
www.alexbaer.ch
ÖV: Die RBS Haltestelle „Deisswil“ liegt direkt vor den Pforten des Bernaparks (ehemals Kartonfarbrik) und Sie haben im 15-Minutentakt eine Verbindung (S7) in Richtung Bern oder Worb. Achtung: NICHT in Stettlen aussteigen (Deisswil ist ein kleiner Vorort der Gemeinde Stettlen). Das Atelier im Bernapark liegt entlang der RBS-Linie im EG, Einhang 21, erreichbar über ein Treppe, rollstuhlgängig via Innenhof (Seite Markplatz).
Auto: Fahren Sie auf der A6 bis Bern und nehmen Sie die Ausfahrt 37-Bern, in Richtung Bolligenstrasse und Umfahrungsstrasse bis zum Bernapark in Deisswil.
Der Bernapark ist ein lebendiger Gebäudekomplex mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen, der ab 2010 aus der ehemaligen "Kartonfabrik Deisswil" erwachsen ist. Das helle, rund 90m2 grosse Atelier der SMS Schweizer Malschule liegt direkt entlang der RBS Linie. Zugang entweder von Bahnseite oder von Seite Innenhof, Bernapark 21, in unmittelbarer Nähe des Bernapark Museum | Kunstraum Thomas Demarmels.