Kurs Nr. 27925
Kurs:
Dieser zweitägige Kurs bietet eine grundlegende Einführung in das experimentelle Modezeichnen und führt schrittweise zur Erstellung eigener Modeillustrationen. Inspiriert von dem skandinavischen Modeillustrator Mats Gustafson verwenden wir hierfür flüssige Aquarellfarbe/Zeichentusche und erlernen u.a. die Nass-in-nass-Technik. Im Mittelpunkt steht die Illustration von Mode und Accessoires in einer minimalistischen Darstellungsweise, mit dem Fokus auf modische Details und Besonderheiten. Mit Collagen und Moodboards wird der kreative Prozess angeregt, um dann im ersten Schritt Skizzen und erste Entwürfe anzufertigen. Wobei zunächst Techniken der Muster- und Materialdarstellung verschiedener Textilien im Vordergrund stehen und ausgiebig experimentiert werden darf. Der zweite Kurstag beginnt mit einem Besuch im Textilmuseum St. Gallen, wo wir uns für unser ganz individuelles Abschlussprojekt im weiteren Verlauf des Kurstages inspirieren lassen können. Für 12 experimentierfreudige Teilnehmende, Anfänger und Fortgeschrittene. Kurszeiten: 09.30 - 16.30 Uhr.
Kursziele:
Die TN erlernen die Grundlagen der figürlichen Darstellung.
Die TN wissen, wie sie Muster und Material mit der Nass-in-nass-Technik darstellen können.
Die TN sind in der Lage, bereits vorhandene Modelle zu illustrieren und eigene Entwürfe umzusetzen
Preis und Leistungen (pro Person):
510 CHF für 12 Std. Kurszeit, Eintritt ins Textilmuseum und Grundmaterial
Anmeldefrist:
bis 18. September 2025 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)
*1980
Malt und zeichnet seit ihrer frühen Kindheit. Studium der Kunstpädagogik an der KU Eichstätt mit den Abschlüssen 1. Staatsexamen Kunst/Deutsch und Magister der Kunstpädagogik. Später einige Jahre als Galerieassistentin in der Galerie Bartsch & Chariau München, die die Modezeichnung in die Kunstwelt gebracht hat, tätig. In dieser Zeit auch Teil der Organisation der Ausstellung Bilder der Mode im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 2014/15. Heute als freiberufliche Grafikerin und Social Media Content Manager tätig.
Seit dem Studium bis heute Workshops und Gruppenkurse für Aktzeichnen, therapeutisches Malen, Intuitives Malen. Seit 2016 Kinesiologin mit Schwerpunkt Kunst und Kinesiologie mit dem Ziel, die Kreativität durch Körper- und Sehübungen zu fördern, durch künstlerisches Tun das Wohlbefinden zu steigern und Stress zu reduzieren.
Schwerpunkte: Aktzeichnen, Schriftbilder, Modezeichnung, Textildesign, Farbe aus Naturpigmenten (z.B. selbst gesammelte andalusische Erden), Stoffe färben mit Naturfarben, Seelenbilder, digitale Bildbearbeitung, Fotografie
Referenzen: www.a-r-touche.com, www.alexandraweinert.de, IG @a_r_touche